Gruppen

 

Aufgrund unserer Betriebserlaubnis sind wir ein „Haus für Kinder“, d.h. dass wir überwiegend Kinder zwischen zehn Monaten und sechs Jahren betreuen. Die Gruppen sind möglichst ausgewogen nach Alter und Geschlecht gemischt.

 

Tigerenten-Gruppe

Kindergartengruppe (3 Jahre - Schuleintritt),Gruppen-Telefon 08035 / 876032

 

Bären-Gruppe

Reduzierte Kindergartengruppe mit erweiterter Altersmischung (2,5 - 4 Jahre), max. Anteil von 6 Kindern unter drei Jahren, 16 Plätze,Gruppen-Telefon 08035/876031

 

Dino-Gruppe

Kleinkindgruppe (10 Monate - 3 Jahre), 12 Plätze,Gruppen-Telefon 08035 / 876033

Leitbild

Was uns leitet – Unser "Leit-Bild"

 

 

Wir sehen jedes Kind als einzigartige Persönlichkeit und nehmen es mit all seinen Stärken und Schwächen an.

 

Wir, als familienergänzende Einrichtung, arbeiten mit den Eltern auf partnerschaftlicher Basis unterstützend und beratend während der Zeit, die Sie als „Kunden“ bei uns verbringen, zusammen.

 

Wir Teammitglieder respektieren, akzeptieren und unterstützen uns gegenseitig in der täglichen und individuellen Arbeitsweise.

 

Wir, im katholischen Kindergarten, erleben und feiern mit den Kindern den kirchlichen Jahreskreis. Wir vermitteln ein christliches Menschenbild und ein damit verbundenes Wertebewusstsein.

 

Wir wollen in unserem Umfeld wahrgenommen werden, daher machen wir unsere Arbeit transparent und stellen uns in geeigneter Weise auf verschiedene Arten in der Öffentlichkeit dar.

Tagesablauf

In unserem Haus für Kinder ist der Tag durch Rituale und wiederkehrende Abläufe strukturiert, so dass sich das Kind einen Überblick über den Tag verschaffen kann.

Hier finden Sie den Download des Tagesplans als PDF.

Brotzeit&Mittagessen

Um die Gruppengemeinschaft zu stärken, essen wir in den Gruppen miteinander und gleichzeitig. 

Es gibt täglich drei Mahlzeiten, eine Vormittags- und Nachmittagsbrotzeit und das Mittagessen. Es ist von großer Notwendigkeit, dass wir über Allergien und Unverträglichkeiten informiert sind, um dies für alle Kochaktivitäten zu berücksichtigen. Die Vormittagsbrotzeit, sowie ein Getränk (in einer bruchsicheren Flasche) ist von den Eltern mit zu bringen und wird bei Bedarf mit Leitungswasser nachgefüllt. 

 

Brotzeit

Wir achten bei der Brotzeit natürlich auf eine gesunde, ausgewogene und auch abwechslungsreiche Ernährung. Für einen guten Start in den Tag eignen sich belegte Brote, Rohkost, Obst, Joghurt etc.

Es darf auch einmal ein Stück selbstgemachter Kuchen dabei sein, der vom Nachmittagskaffee oder einer Geburtstagsfeier übrig geblieben ist, jedoch sollte dies die Ausnahme sein.

Nicht gerne gesehen sind: süße, stark zuckerhaltige Lebensmittel und Getränke, wie Donuts, Croissants, Limo, Eistee etc. Auch manche sog. "Kinder-Lebensmittel" enthalten zum Teil zu viel Fett und zu viel Zucker, daher besser auf die Inhaltsstoffe achten. D.h. bitte keine Milch- schnitte, Knoppers, Milchbrötchen etc. mitgeben.

In der heißen Jahreszeit gibt es in jeder Gruppe die Möglichkeit, mitgebrachten Joghurt, Quark etc. in einem Kühlschrank zu kühlen und bei Bedarf herauszunehmen.

Ein Merkblatt zur Lebensmittelhygiene-Verordnung erhält jede Familie zu Beginn, da dies Bestandteil des Aufnahmevertrages ist.

 

Kochtag -> Tigerenten

Einmal wöchentlich wird gemeinsam mit den Kindergartenkindern die Brotzeit für die Gesamtgruppe zubereitet. Es kann sich dabei um eine warme oder kalte Mahlzeit handeln. 

 

Mittagessen

Wir beziehen das gemeinschaftliche Mittagessen nicht mehr vom Pflegeheim Raubling, sondern von der Fa. Gourmet aus Österreich. www.gourmet.at 

Unsere Hauswirtschaftl. Mitarbeiterin kümmert sich um das Anrichten der Speisen und überprüft die Temperatur. Ergänzt wird das Essen mit frischen Produkten, z.B. Salat, Gemüse, Obst, Joghurt.

 

Schulfruchtprogramm

Seit 2015 nehmen wir am „Schulfruchtprogramm“ des Freistaates Bayern teil und werden einmal wöchentlich mit frischem Obst und Gemüse beliefert, das während der Nachmittagsbrotzeit von den Kindern zubereitet und verspeist wird. www.schulfruchtprogramm.bayern.de

Unser Lieferant ist das Biogut Wallenburg aus Miesbach: www.biogut-wallenburg.de

 

Geburtstag 

Einmal im Jahr feiert jedes Kind seinen Geburtstag mit der Gruppe. Nach Absprache mit den Eltern bringen diese eine Mahlzeit für die Gruppe mit. Im Vorfeld beraten wir die Eltern aufgrund der Lebensmittelhygiene-Verordnung (LMHV), welche Speisen sich dafür eignen. 

 

Feste/ Feiern

Zu jeder Veranstaltung gehört traditionell auch eine Verpflegung. Mit dem Elternbeirat wird im Vorfeld nach den Richtlinien der LMHV besprochen, wie die Verköstigung erfolgen soll. Da häufig die Mitarbeit der gesamten Elternschaft gewünscht ist, geben wir auf Aushängen konkrete Hinweise und Wünsche dazu. Grundsätzlich erhält jede Familie zu Beginn eine Ausführung der LMHV mit dem Betreuungsvertrag ausgehändigt und wir gehen davon aus, dass die Eltern diese zur  Kenntnis genommen haben.

Beispiel:

  • Kuchen- oder Fingerfood-Buffet

  • Weißwurst-Frühstück

  • Adventscafe

#